Mit unseren Positionspapieren und Stellungnahmen, Studien und Reports beziehen wir Stellung zu relevanten Digitalisierungsthemen. Unsere Forderungen zeigen Notwendigkeiten des Handelns auf und bieten gleichzeitig Lösungsansätze. Damit Digitalisierung in Pflege- und Sozialeinrichtungen gelingt.
Stellungnahmen
FINSOZ-Stellungnahme "Referentenenwurf Digital-Gesetz – DigiG
FINSOZ-Stellungnahme "Referentenenwurf Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG
Berlin, 06.03.2023 – Grundsätzlich bietet der Gesetzesentwurf die Chance, die bisherigen Gesetze zur Digitalisierung in der Pflege nachhaltig in der Praxis ankommen zu lassen. Damit könnten die Potenziale der Digitalisierung für Pflegebedürftige und für Pflegende noch besser nutzbar gemacht werden.FINSOZ-Stellungnahme "Verordnung der Erstattungsfähigkeit digitaler Pflegeanwendungen – VDiPA)
Berlin, 15.06.2022 – Aus Sicht des Digitalverbandes beinhaltet die DiPA an vielen Stellen eine positive inhaltliche Konkretisierung des Gesetzes. Vor allem die Präzisierung der Definition des pflegerischen Nutzens unter Einbezug des Berecihs "Haushaltsführung" und der informell Pflegenden ist positiv zu bewerten. Hinsichtlich der technologischen Entwicklung, Anbindung und Nutzung von DiPA wurde zudem auf offene interoperllbe Standards gesetzt.Positionspapiere
VDE Positionspapier "Gestaltung Digitalisierung im Gesundheitswesen"
Thesenpapier "Digitale Pflegeanwendungen – Pflegerischer Nutzen" | 

Positionspapier "Billing Chain” | 
– Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern und Leistungsträgern bei
der Rechnungsstellung, Zahlung und Zahlungszuordnung nachhaltig verbessern
Gemeinsames Positionspapier vom FINSOZ e.V. und vediso e.V. | Stand: 09/2020
=> Download als PDF
Positionspapier "Digitalisierung in der Pflege: Eckpunkte einer nationalen Strategie" |
gemeinsames Grundatzpapier des Verbändebündnis "Digitalisierung in der Pflege",
welchem der Digitalverband FINSOZ als Gründungsmitglied zusammen mit fünf
weiteren Verbänden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft angehört. | Stand: August 2020
=> Download als PDF

