pulsnetz MuTiG: öffentlich geförderte Trainings und Beratungen

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Grafikdesign enthält.KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Unsere Arbeitswelt steht vor zahlreichen Herausforderungen, wie dem demografischen und ökologischen Wandel. Die Digitalisierung bietet hierbei die Chance, diesen Veränderungen nachhaltig entgegenzuwirken. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können somit neue Chancen und Wachstumsaussichten geschaffen werden.

Vor dem Hintergrund, dass gleichzeitig ein enormer Anpassungsdruck besteht und die Digitalisierung Berufe und die damit verknüpften Kompetenz- und Qualifikationsprofile verändert, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) das Programm „Zukunftszentren“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, KMU auf dem Weg zur Digitalisierung unterstützend zu beraten, zu vernetzen sowie innovative Konzepte zur Weiterbildung zu entwickeln und zu erproben.

 

Das Zukunftszentrum „Pulsnetz – Mensch und Technik im Gemeinwesen“ (MuTiG) – widmet sich dabei speziell der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen. Mit kostenfreien Trainings und Beratungen möchten wir Einrichtungen wie Ihre unterstützen, individuelle Digitalisierungsstrategien zu erarbeiten und Ihre Teams für den digitalen Wandel zu rüsten.

Dafür bieten wir speziell auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Führungskräften im Gesundheits- und Sozialwesen zugeschnittene Trainings an. Hier vermitteln wir nicht nur grundlegende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien, sondern gehen auch auf die spezifischen Anforderungen und Fragestellungen in der Praxis ein. Unsere erfahrenen Trainer*innen begleiten Sie dabei Schritt für Schritt und helfen Ihnen, das notwendige Know-how aufzubauen.

 

 
 

DasProjekt pulsnetz MuTiG wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.