Digitale Teilhabe | Teil 1: „Unterstützte Kommunikation“ | 07.05.2025

07.05.2025 | 13:00 – 15:00 Uhr | Online per ZOOM

Digitale Teilhabe | Teil 1: „Unterstützte Kommunikation“

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft: Es soll mehr Digitale Teilhabe ermöglichen. Unter anderem durch den Abbau von Barrieren. Doch echte Teilhabe bedeutet mehr als nur Zugänglichkeit – sie erfordert verständliche Kommunikation und die Möglichkeit, sich verbal, mimisch oder gestikulativ auszudrücken. Denn nur wenn Menschen einander verstehen und verstanden werden, lässt sich wirklich inklusiv und miteinander kommunizieren.

In unserem ersten Seminar zu diesem breiten Themenspektrum zeigen unsere Expertinnen aus der Sozialwirtschaft auf, wie Angebote zur Unterstützten Kommunikation (UK) in sozialen Organisationen aufgebaut und implementiert werden können und den Mitarbeitenden und Menschen helfen, sich einzubringen und digitale Angebote zu nutzen.

Inhalte auf einen Blick:

• Sprachliche Barrieren erkennen
• Potenziale, Herausforderungen und Risiken Unterstützter Kommunikation
• Überblick über Zielgruppen, Formen, Modelle und Versorgungsformen
• Best Practice: Einführung in digitale und analoge Hilfsmittel
• Angewandte Unterstützte Kommunikation
       • in der Beratung
       • in der Praxis
• Implementierung in sozialen Organisationen: Standards, Technologien, Handbücher ...
 

Referentin:

Unsere Referentin Peggy Mosel ist Fachberaterin für Unterstützte Kommunikation bei der Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gGmbH in Lübeck. Das diakonische Unternehmen im Norden ist Mitglied im Digitalverband FINSOZ und im Norden Deutschlands für über 4.500 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung im Einsatz.

 

AGENDA

Seminarinhalte

07.05.2025 | 13:00 – 15:00 Uhr

 
Lernziel:
Im Seminar erfahren Mitarbeitende aus sozialen Organisationen, sprachliche Barrieren in Unternehmen und bei Klient:innen zu erkennen. Sie lernen die Chancen, aber auch die Grenzen und Herausforderungen einer gelingenden Unterstützten Kommunikation kennen und ein Gefühl für entsprechende Bedarfe zu entwickeln.
 
Inhalte:
♦  Was ist Unterstützte Kommunikation?
Einführung in die Grundlagen: Ziel und Bedeutung der UK für Menschen mit eingeschränkten
Kommunikationsmöglichkeiten.
♦  Formen der Unterstützten Kommunikation
Von einfachen Gesten und Symboltafeln bis hin zu digitalen Sprachausgabegeräten – eine
Übersicht über bewährte Methoden und Technologien.
♦  Unterstützte Kommunikation in der Beratung
Rolle von Beratungsstellen bei der Beantragung und Bereitstellung geeigneter Hilfsmittel.
Unterstützung für Betroffene und Angehörige.
♦  Unterstützte Kommunikation in der Praxis
Vorstellung und Anwendung verschiedener Hilfsmittel wie Bildkarten, Gebärden, Talker und
Kommunikations-Apps.
♦  Implementierung von UK in Einrichtungen und Organisationen
Wie können Standards entwickelt, Schulungen durchgeführt und nachhaltige Konzepte zur
Förderung der UK etabliert werden?

 

Teilnahmegebühren:
  • FINSOZ-Mitglieder: pro Teilnehmer
    140,00 €
  • Nicht-Mitglieder: pro Teilnehmer
    190,00 €
Anmeldeschluss: 04.05.2025

Anmeldeformular

Alle mit einem * versehenen Felder sind Pflichtfelder.
The email to associate with this registration.
Reihenfolge
Einverständniserklärung für weiteren Kontakt per Mail z.B. über Veranstaltungsangebote
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.