Klar definierte Prozesse sind eine wesentliche Voraussetzung für eine gelungene Digitalisierung – egal in welcher Branche. In diesem kostenfreien Online-Training bieten wir Ihnen eine kompakte, branchen- und praxisorientierte Einführung. Sie lernen nicht nur, warum ein Blick auf die Abläufe und Prozesse in Ihrer Organisation so wichtig ist, sondern auch, wie Sie dabei in der Pflege und anderen Bereichen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft konkret vorgehen können.
Wir beginnen mit Werkzeugen und Herangehensweisen, um konkrete Prozesse zu identifizieren und zu dokumentieren. Im Anschluss blicken wir auf deren Bewertung sowie Gestaltungs- und Optimierungsmöglichkeiten. Nun stellen wir die Frage nach der Umsetzung und Einführung der neu gestalteten Prozesse und schließlich auch nach deren Evaluation und Weiterentwicklung. Wir geben Ihnen zahlreiche Werkzeuge und Methoden an die Hand, die Sie in der Praxis anwenden können – unter anderem Prozessflussdiagramm, RACI-Chart, 6M-Modell uns unsere eigenen fünf MuTiGen Keys.
Wer kann teilnehmen?
Das Training richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonal im Gesundheits- und Sozialwesen in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, die ihre Kenntnisse im Bereich Changemanagement vertiefen und praktische Fähigkeiten zur Umsetzung von Veränderungsprozessen erwerben möchten.
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des Projekts „pulsnetz MuTiG“ (Mensch und Technik im Gemeinwesen).
Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Wie kann ich teilnehmen?
Nach Ihrer Anmeldung auf dieser Seite senden wir Ihnen drei Formulare, die wir benötigen, um unsere Leistung gegenüber dem Fördermittelgeber nachzuweisen. Beim Ausfüllen sind wir Ihnen bei Bedarf gern behilflich.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Veränderungen in Ihrer Organisation kompetent mit!