Liebe FINSOZ-Mitglieder und Interessenten, 

ein Sonder-Newsletter in der großen Ferien- und Urlaubszeit kann nur eines bedeuten: wichtige Informationen und relevante Neuigkeiten erwarten Sie.

Informieren Sie sich kurz und bündig – und bleiben Sie mit FINSOZ auf dem Laufenden.

Herzliche Grüße

Ihr FINSOZ e. V.                                       

Vorstand und Geschäftsführung

___________________________________________________________________________

Frische Sommerbrise digital: FINSOZ präsentiert neue Website

Innovativ – modern – digital und nahbar: FINSOZ als Digitalverband der Sozialwirtschaft ist im Juni 2024 mit seinem neuen Webauftritt "live" gegangen und präsentiert sich als Mitgliedsverband im Dreigestirn von sozialen Organisationen, Herstellern von Fachsoftware, Forschung und Beratung in einem neuen Look: Besuchen Sie uns auf der neuen Website unter: www.finsoz.de.

Inhalte und Layout stehen ganz im Zeichen unseres wichtigsten Anliegens, Sozialorganisationen, Softwarehersteller und Unternehmen aus Forschung und Beratung eine Plattform zum konstruktiven Austausch zu bieten. Denn nur gemeinsam bringen wir die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft effektiv voran.

Hinweis für FINSOZ-Mitglieder: Der Zugang zum internen Mitgliederbereich sowie zur FINSOZ-Akademie und den Veranstaltungs-Anmeldungen laufen bis auf Weiteres über die Domain: www.finsoz-akademie.de

 

___________________________________________________________________________

1. FINSOZ-Stammtisch Berlin naht: 27.08.2024 im Zollpackhof an der Spree

Es ist soweit: Der 1. FINSOZ-Stammtisch in der Hauptstadt kommt. Am 27.08.2024 sind interessierte FINSOZ-Mitglieder eingeladen, sich in der Location "Zollpackhof" direkt an der Spree gelegen, zum Kennenlernen, geselligem Miteinander und zum fachlichen Austausch zu treffen.
Sie sind als Mitglied herzlich eingeladen, jeweils auch einen Gast zum Treffen mitzubringen.

Anmeldung:
https://finsoz-akademie.de/veranstaltungen/finsoz-initiiert-erste-stammtisch-treffen-in-berlin-am-27.08.2024
Datum:   27.08.2024
Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Ort:        Zollpackhof | www.zollpackhof.de

Rückblick: Das 1. Stammtisch-Treffen im Norden Deutschlands war ein voller Erfolg. Zum Treffen in Ahrensburg waren neun Mitglieder aus sechs sozialen Organisationen dabei. Das nächste Treffen "Stammtisch Nord" ist bereits für 20.11.2024 in Neumünster gesetzt.

 

___________________________________________________________________________

2. Praxis-Reihe: "Digitalkompetenzen in Organisationen identifzieren und strategisch schulen"

Die FINSOZ-Praxis-Reihe „Digitalkompetenzen in Organisationen identifizieren und strategisch schulen“ zeigt Organisationen, Digitalisierungsbeauftragten sowie Fach- und Führungskräften mittels des ersten „Referenzrahmens Digitalkompetenzen für die Sozialwirtschaft“ auf, welche genauen Kompetenzen im Kontext der Digitalisierung in der Organisation und in den eigenen Arbeitsbereichen erforderlich sind. Die Kompetenzen werden in der Relevanz für die Organisation und den Funktionsbereich bewertet, in Niveaus eingeteilt und mit praxisnahen Beispielen erklärt.

Auftakt-Seminar: Inhalte auf einen Blick

  • Digital-Expertise aus 20 Sozial-Organisationen
  • Konkretes Praxis-Wissen für Führungskräfte, Digitalisierungsbeauftragte und Fachkräfte
  • Spezifische Anleitung zur Handhabung und Nutzung des Digitalkompetenz-Rahmens
  • Übertrag der Ergebnisse auf eigenen Arbeitsbereich und fachlicher Austausch

Datum:  19.11.2024
Uhrzeit: 13:30 - 15:30 Uhr
Ort:        Zoom

Anmeldung: https://finsoz-akademie.de/veranstaltungen/praxisreihe-digitalkompetenzen-auftaktseminar

 

___________________________________________________________________________

Einladung zur Feier "Kompetenzzentrum Pflege": Zehn freie Plätze für Mitgliedsorganisation

FINSOZ und das Verbändebündnis "Digitalisierung in der Pflege" feiern am 11.09.2024 ihren gemeinsamen Erfolg: die Einrichtung des "Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege" nach § 125b SGB XI beim GKV Spitzenverband im Februar 2024. Das Verbändebündnis hatte die Notwendigkeit und Etablierung des selbigen angeregt.

Diesen Erfolg feiern wir nun im Verbändebündnis und mit unseren Mitgliedsunternehmen im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung am 11. September 2024 im "Pflegezentrum Lazaraus Haus" in Berlin. Zu den geladenen Gästen gehören u. a. Dr. Martin Schölkopf, Leiter der Abteilung Pflegeversicherung und -stärkung im Bundesministerium für Gesundheit, sowie Dr. Eckart Schnabel, Abteilung Pflege beim GKV-Spitzenverband.

Einladung für FINSOZ-Mitglieder:
Für FINSOZ-Mitgliedsunternehmen stehen insgesamt zehn Plätze zur Teilnahme an der Veranstaltung zur Verfügung. Interessenten melden Ihr Interesse bis zum 15.08.2024 per Mail an: thordis.eckhardt@finsoz.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Pro Organisation ist nur eine Anmeldung möglich.

Datum:  11.09.2024
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr (Einlass: 14:30)
Ort:        Pflegezentrum Lazaraus Haus, Bernauer Straße 115 -118, 13355 Berlin

 

___________________________________________________________________________

 

Neue Trainings-Angebote im Projekt "pulsnetz – MuTiG": TI im Fokus

Der Termin rückt näher – im Juli 2025 wird die Anbindung an die Telematikinfrastruktur für Pflegeeinrichtungen verpflichtend. Wie viel Beratungsbedarf hier noch besteht, zeigen die zahlreichen Anmeldungen zu den zwei Online-Trainings, die wir im Rahmen des Projekts "pulsnetz MuTiG" anbieten. Auch erreicht uns Feedback, dass die Angebote von Software-Herstellern und deren Subunternehmen nicht immer als transparent empfunden werden. Es gibt also noch viel zu tun.

Aufgrund der starken Nachfrage unserer Schulungen im Juni 2024 bietet FINSOZ nun einen weiteren Termin für "Einsteiger" im August an: 22.08.2024. In diesem Training gehen wir speziell auf den Bestellprozess der Authentifizierungskarten ein.

Infos und Anmeldung:
22.08.2024 Zusatztermin TI-Training Starter

Schulungstermine für "Fortgeschrittene" folgen bereits im Oktober und im Dezember. Das Training für Fortgeschrittene richtet sich an Organisationen, die den eHBA und die SMC-B schon bestellt haben oder bereits an die TI angebunden sind. Hier konzentrieren wir uns vor allem auf konkrete Anwendungsbeispiele für die effiziente Nutzung der TI.

Infos und Anmeldung:
31.10.2024 TI-Training Starter
10.12.2024 TI-Training Fortgeschrittene

Speziell für Teilnehmende aus der Region Hochfranken und Umgebung gibt es auch einen Lokal-Termin: Am 9. Oktober widmen wir gemeinsam mit der Hochschule Hof dem Thema TI einen ganzen Tag – mit Gesprächsrunden, Workshops und vielen Gelegenheiten zum Netzwerken. Schauen Sie vorbei! Die Teilnahme ist kostenlos.

Agenda und Anmeldung zum TI-Fachtag in Hof: Telematikinfrastruktur – Regionaler Fachtag Hochfranken.