Veranstaltungsreihe "Digitale Souveränität": Auftaktveranstaltung am 16.06.2025

16.06.2025 | 10:00–11:00 Uhr | online (Zoom)

Digitale Datensouveränität

Entwicklungen, Herausforderungen, Strategien: Wie steht es um die digitale Selbstbestimmung öffentlicher und gemeinwohlorientierter Organisationen – heute und in Zukunft?

In unserer neuen Veranstaltungsreihe bringen wir Perspektiven zusammen: Gemeinsam mit starken Praxispartnern diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, zentrale Herausforderungen und strategische Handlungsoptionen. Was bewegt Sie? Bringen auch Sie Ihre Perspektive ein – für eine digitale Zukunft mit Verantwortung.

Ein Angebot für Entscheider:innen, die digitale Zukunftsfähigkeit aktiv gestalten wollen.

Programm

Begrüßung

 

FINSOZ e.V.

Nele Stock, Wissenschaftliche Mitarbeiterin​

Prof. Dr.-ing. Dietmar Wolff, Vorstand​

Henning Golldack, Vorstand​

Keynote

Thomas Althammer

Geschäftsführer Althammer & Kill GmbH & Co. KG

Digitalisierung in Zeiten von Deglobalisierung:

Handlungsfelder für die Gestaltung der IT-Strategie in Organisationen​

Input

Jörg Kesselmeier

Geschäftsführer

Connext Vivendi

„Keine Souveränität ohne Standards:

Was wir aus gescheiterten Exoten-Projekten lernen können.“

Gerhard Müller

Community Manager

Caritas-Netzwerk IT e. V.

„Europäer gemeinsam als große Chance: Gemeinsam neue Optionen erarbeiten“

 

Irina Rosensaft

Leitung Fachbereich Digitale Transformation

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V

Digitale Souveränität kostet:

Wer investiert in unsere Unabhängigkeit?

 

Umfrage und Austausch

Ihre Meinung ist uns wichtig. Über ein Mentimeter möchten wir mit Ihnen interaktiv in den Austausch gehen. Machen Sie sich gern im Vorfeld Gedanken.

Verabschiedung und Ausblick

Auf der Grundlage Ihres Feedbacks organisieren wir Folgeveranstaltungen und freuen uns auf eine gemeinsame Präsenzveranstaltung in Q4.

Stay tuned!

Eine FINSOZ-Veranstaltung in Kooperation mit:

Nele Stock

LinkedIn

Prof. Dr.-ing. Dietmar Wolff

LinkedIn

Henning Golldack

LinkedIn

Thomas Althammer

LinkedIn

Torsten Grimm LinkedIn

 

 

 

Gerhard Müller

LinkedIn

Jörg Kesselmeier

LinkedIn

Uwe Neumeier

LinkedIn

Boris Meretzki

LinkedIn

Rolf Baumann

LinkedIn

Dr. Miriam Wolf

LinkedIn

Georg Libera

LinkedIn

Irina Rosensaft

LinkedIn

Bitte beachten Sie: Im Rahmen dieser Veranstaltung am 16.06.2025 werden Film-/Ton-/Bildaufnahmen vom Publikum und den Vortragenden angefertigt. Die Aufzeichnung erfolgt ausschließlich im Zeitraum der Vorträge von 10:00 Uhr bis zum Beginn der Diskussionsrunde. Der interaktive Teil der Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Die Aufzeichnung dient der Veröffentlichung der Vorträge, um die Inhalte auch nicht anwesenden Interessierten im Nachgang zur Verfügung zu stellen. Hierbei behalten wir uns vor, die aufgezeichneten Beiträge digital auf Internet-Plattformen, auf Social-Media-Kanälen, im FINSOZ-Newsletter und auf den Internetseiten des Fachverbandes FINSOZ e. V., www.finsoz-akademie.de und www.finsoz.de, in den sozialen Netzwerken LinkedIN und XING und auf der Plattform YouTube zu veröffentlichen sowie sie im Rahmen von  Präsentationen, Vorträgen, Presse- und PR-Arbeit und in der FINSOZ-Akademie in digitaler und analoger Weise zu nutzen und zu veröffentlichen.

Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich automatisch mit der Aufzeichnung des o. g. Abschnitts einverstanden. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, während des aufgezeichneten Teils Ihre Kamera auszuschalten und Ihren angezeigten Namen zu anonymisieren. Ihre Einwilligung zur Aufzeichnung können Sie widerrufen, indem Sie die Online-Veranstaltung verlassen. Bis zum Zeitpunkt des Verlassens der Online-Veranstaltung bleibt die Datenverarbeitung jedoch zulässig.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unserer Datenschutz-Information im Anhang entnehmen.

 

Teilnahmegebühren:
  • Kostenfreies Angebot
    0,00 €
Anmeldeschluss: 13.06.2025

Anmeldeformular

Alle mit einem * versehenen Felder sind Pflichtfelder.
The email to associate with this registration.
Reihenfolge
Einverständniserklärung für weiteren Kontakt per Mail z.B. über Veranstaltungsangebote
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.