Die Veranstaltungsreihe „Digitale Souveränität“ startete im Juni 2025 mit einem Auftakt-Event, das mit über 120 Teilnehmenden große Resonanz erfuhr:
- Das Jahr 2025 steht unter dem Thema „Digitale Souveränität“.
- Noch nie haben wir so viele Stimmen aus der Branche gehört, welche sich aktiv mit alternativen, souveränen Lösungen beschäftigen wie aktuell.
- Digitale Souveränität bedeutet nicht, alles selbst zu machen. Es bedeutet, die Kontrolle zu behalten. Die Sozialwirtschaft braucht digitale Lösungen, die dem Menschen dienen – nicht den Interessen globaler Konzerne. Wer heute souverän entscheidet, schafft die Grundlage für eine selbstbestimmte, resiliente Zukunft.
Die hohe Beteiligung an der Auftaktveranstaltung, an den Folgeveranstaltungen und an den Vertiefungsworkshops zeigen: Wir müssen aktiv werden! Denn:
- Die Marktdominanz weniger globaler Konzerne wächst stetig.
- Geopolitische Risiken können ganz konkrete Auswirkungen auf unsere Arbeit haben.
- Wir brauchen Lösungen, die den Menschen helfen – nicht nur den Interessen von Big Tech.
Interessieren Sie sich für das Thema, haben aber die Veranstaltungen verpasst?
Kein Problem: Hier stellen wir Ihnen gerne die Aufzeichnungen der Beiträge unserer inspirierenden Referentinnen und Referenten zur Verfügung.
Bitte füllen Sie das nachstehende Formular aus, um den Download-Link zu erhalten.

